Beim Gespräch mit Ihrem Arzt werden Ihnen sicherlich immer wieder Fachbegriffe rund um die COPD begegnen, die Sie nicht sofort verstehen. Die wichtigsten Begriffe haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt
Anamnese
Krankengeschichte, Art, Beginn und Verlauf der Symptome bzw. der ErkrankungAnticholinergika
Medikamente, die die Kontraktion der Bronchialmuskulatur unterbinden und so indirekt einen erweiternden Effekt auf die Bronchien haben, sogenannte BronchodilatationBetamimetika
Medikamente, die die verkrampfte Bronchialmuskulatur entspannen und einen erweiternden Effekt auf die Bronchien haben (Bronchodilatatoren)Bodyplethysmographie
Verfahren zur Überprüfung der Lungenfunktion in einer TestkammerBronchus (Plural: Bronchien)
Größerer AtemwegBronchiolen
Kleinere AtemwegeBronchodilatation
Erweiterung der Bronchien, meist durch Medikamente hervorgerufenDosieraerosol
Gashaltiges Spray zur InhalationExazerbation
Akute Verschlechterung bei einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung. Beinhaltet eine Zunahme der Symptome: Husten, Auswurf und LuftnotKortikosteroide
Entzündungshemmende MedikamenteLungenemphysem
Unwiderrufliche Zerstörung des Lungengewebes, insbesondere der LungenbläschenObstruktion
Verengung der Bronchien- SABA
Ist eine Abkürzung für „short-acting beta-2 agonists“. Damit sind Beta-2-Sympathomimetika mit kurzer Wirkdauer gemeint. - SAMA
Ist eine Abkürzung für „short-acting muscarinic antagonists“. Damit sind Muskarinrezeptor-Antagonisten mit kurzer Wirkdauer gemeint. Spirometrie
Verfahren zur Lungenfunktionsprüfung im offenen Raum