Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann vor Infektionen schützen und ist daher ein wichtiger Baustein im Umgang mit Ihrer Erkrankung.

Die Lebensmittel, auf die Sie allergisch reagieren, sollten Sie kennen, um diese zu vermeiden. Dazu können Le­bens­mit­tel­farb­stof­fe, Glutamat und Kon­­ser­­vie­r­ungs­­sto­f­fe gehören, die z.B. in Fertiggerichten, würzigen Snacks und mit Farbstoff versetzten Limonaden enthalten sein können. Weitere Informationen zu diesem Thema bietet z.B. der Lung­en­in­for­ma­tions­dienst am Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Ernährung.

Auch natürliche Lebensmittel wie Hühnereier, Kuhmilch, Weizen, Soja, Erdnüsse, Fisch und Meeresfrüchte können Asthmaanfälle auslösen. Diese können sogenannte pro­vo­zie­ren­de Allergene enthalten. Experten vermuten zudem, dass eine hohe Natriumaufnahme, ein Vitamin-B6-, Magnesium-, Vitamin-A- und Vitamin-C-Mangel sowie eine schlechte Selenversorgung und eine geringe Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mögliche Auslöser sind.

Ausgewogene Ernährung
ist wichtig.